ADHS im Erwachsenenalter ist eine recht neue Diagnose. Bis vor 30 Jahren dachte man, es handele sich um eine Verhaltensstörung des Kindes- und Jugendalters. In der Zwischenzeit ist einiges an Forschung hinzugekommen. Mittlerweile weiß man, dass es sich um ein komplexes Syndrom des Selbstmanagementsystems des Gehirns handelt. Es betrifft die sogenannten Exekutivfunktionen, die beispielsweise unbewusst dafür sorgen, dass wir aufpassen, wichtige Aufgaben zuerst angehen, Unwichtiges ausblenden und aufbrausende Gefühle beruhigen können. Diese sehr grundlegenden Steuerungsfunktionen funktionieren bei Menschen mit AD(H)S anders.
In dieser Episode geht es um die aktuellen Erkenntnisse zu ADHS im Erwachsenenalter, die Diagnostik, komorbide Störungen und die Behandlung. Zum Schluss gibt es dann noch einige Tipps für Interessierte.
Unter folgendem Link finden Sie die Episode: https://www.indyacapunk.de/